Techcast Logo
  • Plattform
    • Event-Software
    • KI Funktionen
    • Sicherheit & DSGVO
    • Video-Zuschaltung
    • Engagement-Features
    • Integrationen
  • Lösungen
    • Lead Generierung
    • Video-On-Demand
    • E-Learning
    • Virtuelles Studio
  • Preise
  • Ressourcen
    • Blog
    • Helpcenter
  • Event-Produktion
    • Event Live-Streaming
    • Hauptversammlungen
    • Pressekonferenzen
    • Greenscreen Studio
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Referenzen
    • Partner werden
  • TERMIN BUCHEN
  • EN
Triangles

Techcast ist ISO 27001 zertifiziert: Erfolgsreise zur mehr IT-Sicherheit

Die ISO 27001-Zertifizierung bestätigt, dass Techcast alle Anforderungen im Bereich Informationssicherheitsmanagement erfüllt. Sie unterstreicht zugleich unser Engagement für den Schutz und die Sicherheit Ihrer digitalen und hybriden Veranstaltungen.

Erfahren Sie mehr über unseren Weg zu dieser Zertifizierung - inklusive Schlüsselschritte für eine gelungene Umsetzung.

Die ISO 27001-Zertifizierung ist ein bedeutender Meilenstein für jedes Unternehmen, welches sich der Sicherheit seiner Informationen verpflichtet fühlt. Für Techcast war der Weg zu dieser erfolgreichen Zertifizierung eine Reise voller Lernchancen und Wachstumsmöglichkeiten (und ein paar Herausforderungen gehörten auch dazu).

Der Bedeutung eines robusten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27001 wurde in unserem Unternehmen von Anfang an ein großer Stellenwert beigemessen, und so begannen wir mit einer gründlichen Analyse der bestehenden Sicherheitsprozesse und der Identifizierung potenzieller Schwachstellen und Verbesserungsbereiche.

Der erste Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung war die Festlegung eines klaren Fahrplans und die Einbindung sämtlicher Abteilungen. Relativ schnell wurde die Entscheidung getroffen, die Expertise rund um die Anforderungen der ISO 27001-Norm intern aufzubauen und somit auf externe Berater*innen zu verzichten. So haben zwei Kollegen aus dem Projektmanagement- und dem Finance-Team, die sich interdisziplinär optimal ergänzen, die Verantwortung für das ISO-Projekt übernommen.

Während des Zertifizierungsprozesses musste Techcast verschiedene Phasen durchlaufen, darunter

  • die Erstellung von Informationssicherheitsrichtlinien,
  • die Durchführung von Risikoanalysen,
  • die Implementierung von Sicherheitskontrollen und
  • die Schulung der Mitarbeitenden.

Diese Schritte wurden durch eine transparente Kommunikation, Engagement auf allen Ebenen und die Bereitschaft, bestehende Prozesse zu überdenken und zu verbessern, begleitet.

Mit einer konsequenten Umsetzung der ISO 27001-Anforderungen und einem kontinuierlichen Monitoring und Auditing der Sicherheitsmaßnahmen gelang es uns schließlich, die Zertifizierung zu erreichen. Sie bestätigt nun, dass unser Unternehmen alle Anforderungen im Bereich Informationssicherheitsmanagement erfüllt und unterstreicht zugleich unser Engagement für den Schutz und die Sicherheit von Online-Events wie virtuellen Hauptversammlungen, Pressekonferenzen, Town Hall Meetings oder Webcasts.

Der Weg zur ISO 27001-Zertifizierung war für das gesamte Team eine anspruchsvolle, aber lohnende Reise. Dadurch ist Techcast bereit für die Zukunft, mit einem starken Fundament an Informationssicherheit und einem klaren Fokus auf Innovation und Exzellenz.

Wir sind stolz darauf, diese Zertifizierung erreicht zu haben und sehen dies als einen weiteren Schritt in unserem fortlaufenden Bestreben nach dem Optimum in allen Bereichen rund um die Echtzeit-Video-Kommunikation.

Schlüsselschritte zur ISO 27001 Zertifizierung

Rückblickend haben wir unseren Kollegen, Philipp Schock, gefragt, welche Schritte für eine strukturierte Umsetzung notwendig sind:

1. Management-Unterstützung sichern

Das Engagement des Managements für Informationssicherheit und die Bereitstellung der Ressourcen sind wichtig.

2. Risikoanalyse durchführen

Die Identifikation der Assets und Risiken schafft eine fundierte Basis für die Entwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems.

3. Richtlinien und Prozesse definieren

Informationssicherheitsrichtlinien, Prozesse und Verfahren, die den Anforderungen der ISO 27001-Norm entsprechen, müssen erarbeitet werden.

4. Schulungen und Sensibilisierung

Die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen soll an das Team klar kommuniziert werden.

5. Implementierung von Sicherheitskontrollen

Umsetzung von Sicherheitskontrollen und -maßnahmen hilft, die identifizierten Risiken zu minimieren und die Sicherheit aller Informationen zu gewährleisten.

6. Interne Audits durchführen

Überprüfung der Effektivität des ISMS und Identifizierung potenzieller Verbesserungsbereiche vor dem externen Audit nimmt die Anspannung raus.

Melde dich jetzt an, um Neuigkeiten von Techcast zu erhalten.

Newsletter abonnieren
  • Virtuelle Event-Plattform
  • Features Event-Plattform
  • E-Learning-Plattform
  • Demo Event-Plattform
  • Preise
  • Event-Livestreaming
  • Livestreaming-Studio
  • Virtuelles Studio
  • Video-Zuschaltungen
  • Referenzen
  • Case Studies
  • Blog
  • Newsletter-Anmeldung
  • Team
  • Karriere
  • Soziale Verantwortung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ISO 27001 Zertifizierung
  • TISAX Zertifizierung logo
  • Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2002 logo
©2025 - Techcast GmbH